Klimafasten – was ist das?

Vor zehn Jahren wurde von der evangelischen Landeskirche Westfalen die „Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“ ins Leben gerufen und der Begriff „Klimafasten“ geprägt.
In diesem Jahr beteiligen sich schon elf evangelische Landeskirchen, darunter die evangelische Landeskirche in Württemberg, und elf katholische Diözesen, darunter die Diözese Rottenburg-Stuttgart, an der vom 05. März 2025 bis 20. April 2025 dauernden Aktion.
Die katholische Kirchengemeinde St. Andreas wird dabei „vor Ort“ aktiv sein. Worum geht es beim Klimafasten? Beim „normalen“ Fasten wird auf Nahrung, Genussmittel wie Alkohol, Zigaretten, Schokolade, …. verzichtet. Beim Klimafasten hingegen steht der Klimaschutz im Mittelpunkt. Teilnehmer werden angeregt tägliche, gewohnte Abläufe zu hinterfragen und das eigene Leben klimafreundlicher zu gestalten.
Dabei wird jede Woche unter ein bestimmtes Thema gestellt. Dieses Jahr stehen Begriffe wie „Aufbruch“, „Weg“, „Gemeinsam“, „Unterwegs“, „Werte“ und „Wandel“ im Mittelpunkt.
Nähere Infos zum Klimafasten gibt es unter www.klimafasten.de. Außerdem liegen in der
St. Andreas-Kirche Broschüren aus.

Veröffentlicht am

in