Wie wichtig die Bienen für unser gesamtes Leben sind, konnten die Erstkommunionkinder am 29.März 2025 bei einem Exkurs ins Reich der Bienen erfahren.

Das Bienen nicht nur Honigproduzenten sind, sondern ganz besonders durch das befruchten der Blüten dazu beitragen, dass überhaupt Früchte, Obst und Gemüse entstehen und wachsen können. Auch, dass dadurch Lebensraum für viele andere wichtige Insektenarten entstehen. Durch die Bestäubung der Blüten entstehen zuerst die Fruchtstände und setzen so die Vermehrung von Gräser, Sträucher, Gemüsepflanzen und Bäume an.

Das Hauptthema war natürlich: „Wie leben und arbeiten denn die Bienen!“
In einem „Volk“ leben im Sommer ca. 80 000 Bienen, davon EINE Königin, ca. 1000 Drohnen (das sind die Männer) die restlichen sind Arbeiterinnen, die die Brut wärmen und füttern und den Stock vor Feinden (Hornissen oder Wespen) schützen und die Honigbienen, die den Honig produzieren.

Sehr interessiert hörten die Kinder zu und diskutierten kräftig mit. Erstaunlich dabei war, dass eine Honigbiene in ihrem Leben gerade mal einen Teelöffel Honig produziert.

Die Erklärung liegt wohl darin, dass die Bienen gerade mal 18 Tage benötigt, von der Eiablage durch die Königin bis zur Geburt, und dann nur ca. 38-42 Tage lebt. Und das liegt sicher auch daran, dass die Bienen nie schlafen.

Zum Schluss durften die Kinder noch vom Original Orschel Hagener Bienenhonig „schlecken und in einen geöffneten Bienenstock hineinschauen und das Treiben der Bienen im Stock im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erfahren.
